Haus und Straßensammlung 2018

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
für Ihre Unterstützung bei der letztjährigen Haus- und Straßensammlung möchten wir uns auf diesem Wege nochmals recht herzlich bedanken. In diesem Jahr möchten wir Sie wieder in Form dieses Briefes bitten, uns finanziell zu unterstützen. Seit September 2016 haben wir in unserem Einzugsgebiet den Arbeitskreis „Helfer vor Ort (HvO)“ gegründet. Seit dieser Zeit wurden wir zu 226 Notfällen alarmiert. Die Hauptaufgabe der HvO besteht darin, die therapiefreie Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes durch ausgebildete Helfer (HvO) zu überbrücken. Diese Tätigkeit wird unentgeltlich von den Helfern vor Ort durchgeführt. Um der Bevölkerung die bestmöglichste Versorgung zukommen zu lassen wurde in jedem Ortsteil ein Notfallrucksack und ein Defibrillator bei einem der Helfer (HvO) deponiert. Die Anschaffung eines gebrauchten Einsatzfahrzeugs rundete 2017 die Versorgung in unserem Einzugsgebiet ab. Die Helferinnen und Helfer des DRK OV Neuried wissen, dass unentgeltlicher Einsatz und Idealismus allein nicht für eine wirksame und umfangreiche Hilfe ausreicht. Wir sind auf Ihre Spendengelder, die diesem Jahr ausschließlich für die „Helfer vor Ort“ verwendet werden, angewiesen.
Durch diese Spende unterstützen und stärken Sie ihre „Helfer vor Ort“
Bitte richten Sie ihre Spenden an folgenden Empfänger
DRK OV Neuried e.V. Betreff: Spende - Sammelwoche DRK OV Neuried Bank: Volksbank Lahr e.G IBAN: DE73 6829 0000 0035 1296 00 Sparkasse Offenburg / Ortenau IBAN: DE28 6645 0050 0000 5630 32
Das beiliegende Banküberweisungsformular gilt gleichzeitig als Spendenbescheinigung. Eine separate Ausstellung der Spendenbescheinigung ist jederzeit möglich.
Ihr DRK ORTSVEREIN NEURIED
Jürgen Mohrbacher Uwe Bertsch Jasmin Bertsch
DRK
HvO Fortbildung
Die HvO Fortbildung am 09.04.2018 stand ganz im Zeichen der Brandbekämpfung.
Bernd Leppert Feuerwehrkommandant der Feuerwehr Schwanau hat in der Fortbildung auf die verschiedenen Brandklassen hingewiesen und welcher Feuerlöscher für welche Brände in Frage kommt.
Im Praktischen Teil, wurde den Teilnehmer der HvO Neuried die Gefahr gezeigt, wenn eine Fettbranden mit Wasser gelöscht wird.
Ein weiterer praktischerer Teil war der richtige Umgang mit einem Feuerlöscher.
Fachlehrgang Rettungshelfer
Anfang des Jahres veranstalteten wir zusammen mit dem DRK Kreisverband Lahr und der Landesrettungsschule Baden die Ausbildung Fachlehrgang Rettungshelfer.
In dieser Ausbildung wurden den Teilnehmer, das Grundwissen einer Rettungsdienstlichen Ausbildung unterrichtet.
Organisator und Haupt Dozent war Jürgen Mohrbacher (DRK OV Neuried) dieser wurde unterstützt von den Dozenten Armin Reinholz (Momed), Kilian Speith (Rettungsdienst) und Thorsten Hansert (RD, DRK OV Neuried)
Die Ausbildung dauert 160 Stunden die Überwiegend erweise an Wochenenden stattgefunden hat.,
Im Anschluss an die Ausbildung müssen die Teilnehmer ein 80 stündiges Praktikum auf einer Rettungswache absolvieren um Ihre Urkunde zu erhalten.